Wok Kochen ohne Strom in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Wok Kochen ohne Strom in der Höhle der Löwen (DHDL)

DeWok- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der achten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 25.10.2021 wird das Startup DeWok von Steve Müller und Christian Lohse vorgestellt. Der Tisch-Wok kann portabel und ohne Stromanschluss zuhause und unterwegs zum Einsatz kommen und überzeugt neben seiner kompakten und praktischen Bauweise auch durch sein ausgezeichnetes Design.


DeWok auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)



TomYang BBQ aus der Höhle der Löwen auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


DeWok aus der Höhle der Löwen kaufenDie DeWok Gründer Story

Gegründet wurde DeWok von Steve Müller und Christian Lohse. Als Fan der asiatischen Küche und es damit verbundenen Lebensstils bekam Müller die Aufgabe zubedacht nach seinem vierjährigen Asienaufenthalt ein kompaktes Kochsystem für Woks zu entwickeln, das ohne Stromanschluss betrieben werden kann. Mit ihm zusammen pitcht der Sternekoch Lohse. Lohse ist in Frankreich ausgebildet worden, kochte international in Frankreich und Londond, war Privatkoch des Sultans von Brunei. Mit seinen eigenen Restaurants, aber auch in Angestellten-Verhältnissen bei anderen Sterneköchen und Sterne-Restaurants gelang es ihm immer wieder die unter Köchen begehrten Michelin-Sterne für seine Küche zu erkochen. Durch diverse Fernsehauftritte als Koch und Juror, aber auch als Prominenter wurde er ab 2014 einem breiten Fernsehpublikum bekannt und beliebt. Sein Name steht mittlerweile auf einem Kochbuch und auf seinen Soßen, denn „Der Lohse macht die Soße“. Für Fans seiner Kochkünste bietet er private Kochabende und Kurse an. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Es ist unsere Leidenschaft, Menschen zusammenzubringen, sei es daheim, unterwegs oder im Bereich der gehobenen Gastronomie, um ihnen kostbare und köstliche gemeinsame Momente zu bescheren. Und das mit Produkten, die durch ihr ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität Freude auf ein kulinarisches Erlebnis machen. Die Produkte werden in einem modernen und schlanken Fertigungsprozess hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf Design, Qualität, Funktionalität und Sicherheit liegt. Die Produkte werden von einem kleinen engagierten Kundendienstteam unterstützt.

Portabler Wok ohne Stromanschluss

Ohne Strom zuhause und unterwegs kochen kann man mit dem DeWok Wokset, das es mit einer Flamme für zwei Personen oder mit zwei Flammen für vier Personen gibt. Frisches, knackiges und gesundes Soulfood der asiatischen aber auch der europäischen Küche soll mit dem Kochset ideal gelingen. Zum mit dem reddot Design Award ausgezeichneten Produkt gehören das Kochgestell, Pfanne und Pfannengriff, Transport- und Löschdeckel, Brenngel, Kochlöffel, Schutzhülle und Transporttasche. Christian Lohse steuert nicht nur seine Kochkünste zum Pitch bei, sondern hat in der Vergangenheit auch schon spezielle DeWok Saucen entwickelt. Soßen findet man auch in Lohses aktuellem Onlineshop, den er unter seiner eigenen Marke vertriebt. Zu den derzeit acht Soßen gehören das kantonesische Supa Glue, das als Würzmittel für Brühen und Eintöpfe eingesetzt werden kann oder als Marinade für Fleisch. Das Rezept erhielt Lohse von einem kantonesischen Koch in London. Die Tomatensauce ist der Klassiker, die als warme Sauce für Pasta, kalter Dip nach Ketchup-Art oder als Würzmittel Verwendung findet und dabei nicht allzu scharf ist. Das rote Thai Curry eignet sich als wamer Sauce, als Dip oder Würzmittel insbesondere für Asiatische Speisen oder alles, was schön scharf werden soll. Nach Indien entführt das Mumbai Curry mit ganzen Kichererbsen, aus dem man neben Dip ebenfalls viele schöne Gerichte krearieren kann. Red Devil ist der absolute Scharfmacher unter den acht Soßen und kann auch zum Marinieren oder zum Nachschärfen der anderen Soßen verwendet werden. Der Senfkaviar mit Apfel ist eine Senfsauce mit ganzen Senfkörnern und fruchtigem Apfel, die auch als Chutney zu Käse funktioniert. Die fruchtig, süuerlich und leicht pikante Cherry Chumberland Sauce war ein Hit in den 60er und 70er Jahren. Als Dip für Fleisch oder Käse wird sie von dem Fernsehkoch besonders empfohlen. Und mit Champignons de Paris geht die Reise zurück dorthin, wo für Christian Lohse alles begann: nach Frankreich in die französische gehobene Küche.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht DeWok nach Euro Wagniskapital für Vertrieb und Markenaufbau. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 1 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von Euro entspricht. Passende Investoren für DeWok könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Koch- und Grillstellen wie der Tomyang BBQ oder der Otto Wilde Grill hatten bisher in der Höhle der Löwen keinen Deal-Erfolg. Das muss aber nichts heißen, denn vor allem der hohe Preis war es jeweils, der die Löwen abschreckte. Der DeWok ist in einer Preisklasse, die eher die Masse anspricht und damit für Löwen investitionsfähig bleibt.


Kontakt zum Startup:

DeWok GmbH, Donatusstrasse 107-109, 50259 Pulheim, Website: dewok.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.